Hauptstelle Volkmarsen | 05693 - 915063 | info@wolfacademy.de

Wolfacademy - Die etwas andere Hundeschule

Regeln fordern immer Impulskontrolle. Deshalb sollten Regeln sorgfältig aufgebaut werden.

Immer wieder taucht in der Hundeszene das Wort „Impulskontrolle“ auf. Aber was genau bedeutet das eigentlich?

Wenn ein Reiz die Aufmerksamkeit deines Hundes gewinnt, kann er….

  1. seinem Impuls folgen
    und das Verhalten zeigen, dass er erlernt hat oder genetisch dafür vorgesehen ist
  2. den Anweisungen seines Menschen folgen,
    unabhängig seiner Erfahrungen und genetischen Veranlagung

Impulskontrolle ist nichts anderes wie Selbstbeherrschung.

Wer kennt nicht die Situationen, in denen der Hund nicht mehr auf ein Kommando hört und sein Ding durchzieht. Sei es, weil er seinen Spielkammeraden sieht und das „bleib“ ignoriert oder die Katze auf der anderen Straßenseite einfach so viel mehr Anreiz hat, als der Gehorsam an der Leine zu laufen.  Die Beispiele für die Wichtigkeit einer guten Impulskontrolle sind vielfältig und müssen situativ trainiert werden.

Um eine Impulskontrollstörung feststellen zu können, bedarf es einer genauen Vorgehensweise und Anamnese durch einen qualifizierten Hundetrainer. Denn die Ursachen einer Impulskontrollstörung sind vielfältig und nicht immer gleich ersichtlich oder voneinander zu klar zu trennen. Klar und erwiesen ist jedoch eins, Störungen der Impulskontrolle hängen mit Veränderungen im zentralen Nervensystem zusammen.

Solche Veränderungen können nicht nur bereits vorhanden sein z.B. genetisch bedingt, sondern auch durch Einflüsse geformt werden. Es ist daher ein genauer Blick auf den Hund, seine Lebensumstände sowie auf seine ganze Entwicklung, Erziehung und Erfahrung erforderlich.

Zeigt ein Hund impulsives Verhalten bedeutet dies nicht gleich eine Erkrankung. Viel zeigt sich auch durch den Charakter des Hundes. Bekannt ist auch, dass manche Hunde eine stärkere Veranlagung mitbringen und viel empfänglicher als andere Hunde oder Hunderassen sein können was die Impulsregulierung angeht.


Ebenso spielen die genetische Disposition und die Einwirkungen im Mutterleib auf den Stoffwechsel des Hundes eine Rolle.

Nicht zuletzt spielt genauso der Hundebesitzer eine entscheidende Rolle bei der Impulskontrolle seines Hundes. Hat ein Hund die Neigung zu impulsivem Verhalten, muss der Hundehalter in seiner Erziehung und Ausbildung Rücksicht auf das individuelle Bedürfnis seines Hundes nehmen. Nur so kann er das Risiko von einem zukünftigen Problemverhalten minimieren.

Aber nicht nur passendes Training ist wichtig, denn es gibt noch andere Möglichkeiten, um die Impulskontrolle seines Hundes zu verbessern.

 

Spare Impulskontrolle bei deinem Hund an Stellen, wo du sie gar nicht brauchst. Dafür musst du zuerst dein Training und deinen Umgang überprüfen. Wo verbraucht dein Hund Impulskontrolle? Wenn es nicht sein muss, dann kannst du diese Belastung reduzieren.

Je nachdem, wie stark das Verhalten deines Hundes bei der Impulskontrolle ausgeprägt ist, kann es dich sehr viel Kraft kosten und manchmal auch auf das Gemüt schlagen und Verzweiflung in dir hervorrufen.

Doch Tatsache ist, jeder Hund – wie der Mensch ist ein Individuum. Er hat seine persönlichen Erfahrungen, Eigenschaften, Willensstärke und seine genetische Veranlagung. Es ist daher wichtig, den eigenen Hund auch in solch schwierigen Momenten zu akzeptieren und das Positive in ihm zu sehen. Hunde gestalten unseren Alltag abwechslungsreich und aufregend.

Die Hundeschule Wolfacademy geht regelmäßig in Ihren Kursen auf die Thematik der Impulskontrolle ein

Ab den 01 März 2023 bieten wir wieder 6 Stunden Kurse zum Trainingsaufbau der Impulskontrolle bei Hunden an.

Bei Interesse bitte unter Tel. 05693-915063 oder mobil 0173-9601700 zum nächsten Kurs anmelden.