Welpentraining und Welpenspiel
Für ihren Welpen von der 8. bis 16. Woche bieten wir Spielmöglichkeiten mit gleichaltrigen und älteren Artgenossen, sowie eine welpengerechte Sozialisierung auf zahlreiche Umweltreize an. Der Welpe soll "spielerisch" soziales Verhalten und erste Regeln erlernen und zu einem umweltsicheren Hund erzogen werden. Lernt ihr Hund gleich zu Beginn bestimmte Regeln, ersparen Sie sich und ihrem Hund später unnötigen Stress. Für Sie als Welpenbesitzer kommen hierbei die Theorie über die ersten Schritte in der Hundeerziehung auch nicht zu kurz.
Für ihren Welpen von der 8. bis 16. Woche bieten wir Spielmöglichkeiten mit gleichaltrigen und älteren Artgenossen, sowie eine welpengerechte Sozialisierung auf zahlreiche Umweltreize an. Der Welpe soll "spielerisch" soziales Verhalten und erste Regeln erlernen und zu einem umweltsicheren Hund erzogen werden. Lernt ihr Hund gleich zu Beginn bestimmte Regeln, ersparen Sie sich und ihrem Hund später unnötigen Stress. Für Sie als Welpenbesitzer kommen hierbei die Theorie über die ersten Schritte in der Hundeerziehung auch nicht zu kurz.

Die wenigsten neuen Hundehalter, die sich einen Welpen anschaffen, sind sich im Klaren darüber, wie ungeheuer groß das Lernpensum eines Welpen innerhalb weniger Wochen ist und was er alles bewältigen muss. In der so genannten Sozialisierungsphase, die in der 2. Lebenswoche des Welpen beginnt und in der 14. Lebenswoche endet, lernt ein Welpe mit Menschen, Artgenossen und seiner Umwelt umzugehen. Die Zeit, die Sie in dieser Sozialisierungsphase des Welpen investieren, um ihn zu erziehen und zu prägen macht sich ein ganzes Hundeleben lang bezahlt.
Um ihrem Welpen eine emotionale Achterbahnfahrt zu ersparen, sollten Sie bereits ab der 9ten Lebenswoche mit ihrem Welpen unsere Hundeschule besuchen.
Die Schwerpunkte unseres Welpentrainings beinhaltet die Sozialverträglichkeit des Welpen gegenüber Artgenossen, richtiges Spielen mit dem Welpen, Motivation des Welpen durch positive Verstärkung sowie spielerische Erziehung und Grundgehorsam des Welpen (Theorie und Praxis).
Training und Gewöhnung an akustische Reize sowie Gewöhnung an visuelle Reize, fließen in langsamen Phasen in die Welpenerziehung ein.
Der Welpe lernt auch im Spiel mit anderen Welpen Sozialverhalten und Umgangsformen. Daher ist es sehr wichtig das Spielen mit anderen Hunden in die Welpenerziehung einfließen zu lassen.
Das Welpentraining hat einen begleitenden Charakter. Unsere Aufgabe ist es Sie als Hundebesitzer in der Anfangszeit, sprich den ersten Monaten mit ihrem jungen Hund zu unterstützen und zu begleiten.
Im weiterem können die Hundetrainer der Wolfacademy Ihnen bei der Beratung zum Kauf eines Hundes hilfreich zur Seite stehen. Auch die Beratung für Tierheimhunde ist eine der Aufgaben unserer Hundetrainer.
Egal ob es um Informationen über Rassen geht oder um die Anschaffung von der Erstausstattung für Hunde, Welpenkauf ist nicht nur Vertrauenssache!
Ernährung und Pflege, Tipps für den Welpen stehen mit auf dem Beratungszettel unserer Hundetrainer.

Bildnachweis:
© cynoclub, © ScullyPictures - Fotolia.com